
Im gut besetzten Saal "Alt-Lobetal"war von Anfang an gute Stimmung. Sofort nach der Eröffnung durch Herrn Pienkny und Frau Winter ging es ohne lange zu Zögern los.
Anhand der Texte konnte man meinen, die Bielefelder kämen aus Lobetal. Sie kannten den Mechesee, Bernau, die Alte Schmiede und vieles anderes mehr um Lobetal herum.
Ihr ...
- Details

Die Wohnstätten Dreibrück veranstalteten wie in jedem Jahr zu Christi Himmelfahrt ein Fußballturnier. Dazu wurden insgesamt 3 Mannschaften eingeladen.
- Details

Die brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst hat während ihres Besuchs im Barnim am Mittwoch das Jugendkulturzentrum „Kulti“ der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in Biesenthal besucht.
Auslöser für den Besuch war eine Präsentation des Minecraft-Projekts von Sebastian Henning aus dem Kulti Biesenthal. Davon war sie so beeindruckt, dass sie spontan entschied, bei einem Besuch des Landkreises Barnim im Kulti sich das alles vor Ort genauer anzuschauen.
Und ...
- Details

Unter dem Motto „Schule trifft Altenpflege“ lädt die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal Schülerinnen und Schüler ein, um Einblick in den Beruf einer Altenpflegerin oder eines Altenpflegers zu erhalten.
Dabei werden die Fragen beantwortet:
Wie sieht eine Pflegeeinrichtung aus? Wie leben dort ältere Menschen? Was arbeitet eine ...- Details

„Noch zwei Minuten…“
Lesezauber Bernau beteiligte sich mit vielfältigen Aktionen am Welttag des Buches.
Kinder brauchen Geschichten, deshalb ist Vorlesen ist eine tolle Sache, besonders zum Welttag des Buches, dieses Jahr am 23. April. Der Lesezauber Bernau der Lobetaler Agentur Ehrenamt beteiligte sich mit einigen Veranstaltungen an dieser weltweiten Aktion.
Marga Schmidt, ehrenamtliche Vorleserin und Gründungsmitglied der Initiative, organisierte an ...
- Details

Radio löten, Handy beherrschen und Probleme lösen - Es klingt erstmal wie ein Gemischtwarenladen, aber Vielfalt ist das tägliche Brot im Engagement.
Ist da noch was zu löten - Grundkurs Löten in Ahrensfelde.
Löten? Was ist das? Wer macht denn noch sowas im Zeitalter der der Müllberge und Plastikinseln. Glückerweise gibt es gegen das Wegwerfen eine stetig wachsende Gegenbewegung. Neudeutsch heißt das jetzt Upcyclen oder Repair-Café. Früher nannte man es ...
- Details

Längst ist die Marke Lobetaler Bio nicht mehr aus den Geschäften wegzudenken. In der Bio-Molkerei am Sydower Feld arbeiten derzeit 25 Beschäftigte. Alle zwei Tage werden hier 10.000 Liter Milch zu Joghurt verarbeitet.
Zwei neue Sorten – Ananas-Kokos und Kirsch-Banane werden ab jetzt in der Abfüllanlage neu in 500 Gramm-Becher abgefüllt und von den Beschäftigten verpackt. Und die schmecken richtig lecker. Damit sind es jetzt insgesamt 16 Sorten Joghurt, die aus ...
- Details
Seite 74 von 75