{Play}

Gemeinsame Pressemeldung der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal und der Elterninitiative Kita Schneckenkönig

Die Krise als Chance nutzen: Eltern und Träger kämpfen gemeinsam für den Erhalt der Kita Schneckenkönig. Ziel ist naturnahes Leuchtturmprojekt in Bernau!

Bernau (bei Berlin) – Die Krise vieler kleiner Kindertagesstätten in Deutschland macht auch vor Bernau nicht halt. Aktuell ist die Evangelische Kindertagesstätte Schneckenkönig der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal davon betroffen.

Im Oktober wurden Mitarbeitende und Eltern der Kindertagesstätte Schneckenkönig der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal informiert, dass die Kita zum Ende des Kitajahres 2025/2026, also im Sommer 2026, aufgrund der deutlich zu geringen Kinderzahl geschlossen werden soll. Eine weitere kostendeckende Finanzierung sei unmöglich. Die Gründe sind bekannt: temporärer Rückgang der Geburtenzahlen und fehlende Anmeldungen.

Die Übergangslösung als starkes Zeichen des Miteinanders:

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal setzt auf Kontinuität und Gemeinschaft. Die folgende Übergangslösung wurde den Eltern vorgestellt: Es ist das Bestreben der Stiftung möglichst alle Kinder bis zum Sommer 2026 weiter zu betreuen. Vorausgesetzt das Personal und alle Kinder bleiben der Kita bis Sommer 2026 erhalten. Dieses Signal wurde bei der Mitarbeiter- und der Elternversammlung klar gegeben. Bisher hat die Stiftung von allen Eltern die Zusage, dass sie mit ihren Kindern diesen Weg mitgehen. „Wir sind sehr dankbar für dieses Commitment. Das zeigt, wie sehr die Eltern mit der Kita verbunden sind“, bewertet Bereichsleiter und Verantwortlicher für die Kita Ralf Klinghammer dieses Signal.

Gibt es eine echte Chance, die Kita dennoch weiterzuführen und zu retten? Ja!

Diese Chance besteht, wenn es der engagierten Gemeinschaft gelingt, in den nächsten Monaten 10 bis 15 verbindliche Neuanmeldungen für die Kita zu erhalten. Bis zum Start des neuen Kitajahres im Jahr 2026 braucht es weitere 15 Anmeldungen. „Im Augenblick haben wir bereits einige verbindliche Anmeldungen. Wir sind guter Hoffnung, dass wir die notwendige Anzahl der Anmeldungen erreichen“, so Ralf Klinghammer zum Stand der Dinge.

Schließung abwenden – Chance nutzen und zum Leuchtturm werden!

Dank einer hoch engagierten Elternschaft, die von der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal mit allen Möglichkeiten unterstützt wird, soll die Krise zur Chance werden. Eltern und Stiftung kämpfen gemeinsam für den Erhalt und wollen die Kita Schneckenkönig überdies zu einem naturnahen Leuchtturmprojekt gegen das allgemeine Kita-Sterben machen: als Beweis dafür, dass der gemeinsame Einsatz von Eltern und Träger langfristig nicht nur der bessere Weg, sondern auch erfolgreich ist.

Das Besondere an der Kita Schneckenkönig: Was die Kita so erhaltenswert macht, ist ihr einzigartiges, naturnahes und familiäres Konzept. Mit einem Jahrzehnt Erfahrung in der Umweltbildung setzt das Team auf „Draußen vor Drinnen“. Die Kinder nutzen intensiv den nahegelegenen Wald und erleben tiefe Gemeinschaft. Dieses Konzept erfüllt wichtige Kriterien der „Kinderfreundlichen Kommune“ Bernau. Die Zuwanderung von Familien in Bernau spricht klar für den Erhalt dieser wertvollen Plätze.

Um die Schließung abzuwenden, hat die Elternschaft eine Initiativkampagne gestartet. „Unsere Kita Schneckenkönig war bis dato viel zu unsichtbar. Das reicht in der heutigen Zeit nicht mehr aus!“, so Nadine Seidler, Mutter zweier Schneckenkönig-Kinder. Sie setzt auf ein engagiertes Miteinander: „Wir müssen jetzt aktiv für unsere tolle Kita werben, um sie zu erhalten. Wir werden nicht nur jetzt laut sein, wir werden es auch bleiben!

Ralf Klinghammer: „Wir begrüßen dieses Engagement der Eltern ausdrücklich und sind zuversichtlich, gemeinsam das Ziel zu erreichen. Die kommenden Wochen müssen und werden wir gemeinsam intensiv für die Kommunikation und die Werbung für die Kita nutzen."

Die Kita Schneckenkönig verfügt über 49 Plätze und begleitet Kinder im Alter von 1,8 Jahren bis zum Schuleintritt. Derzeit sind nur 34 Plätze belegt.

Events: Jetzt die Kita Schneckenkönig kennenlernen und unterstützen!

Von den Eltern wurden folgende Veranstaltungen initiiert, um die Kita in der Öffentlichkeit sichtbar zu machen und Interessenten anzuziehen:

Veranstaltung Datum & Zeit Ort & Anmerkung
St. Martinstag-Happening Dienstag, 11.11.2025, ab 15:30 Uhr Im Garten der Kita: Gemütliches Beisammensein, Singen, Theaterstück und Laternenumzug. Eine perfekte Gelegenheit, die Kita kennenzulernen!
Baby- und Kindersachen-Flohmarkt Sonntag, 16.11.2025, 10:00-13:00 Uhr Im Garten der Kita Schneckenkönig. Weitere Infos: https://www.kita-schneckenkönig.de/flohmarkt/ 
Infotag für interessierte Eltern (Neuanmeldungen) Mittwoch, 19.11.2025, 14:30-16:30 Uhr Kita Schneckenkönig. Lernen Sie uns kennen und wählen Sie für Ihr Kind eine einzigartige Kita.

Anschrift und Kontakt
Evangelische Waldkita "Schneckenkönig"
Wandlitzer Chaussee 55, 16321 Bernau
Telefon: 03338-3602694
E-Mail:

Pressekontakt Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Wolfgang Kern | Tel.: 03338-66-783 | Mobil: +49 151 56 90 86 45 | E-Mail:  

Pressekontakt Elterninitiative
Nadine Seidler | Mobil: +49 177 79 79 456 | E-Mail:

Hier geht's zur Landingpage der Elterninitative:
https://www.kita-schneckenkönig.de/zukunftsichern/ 

Hier geht's zur Kitaseite Schneckenkönig der HStL mit Anmeldeformular:
Kita „Schneckenkönig“ - Hoffnungstaler Stiftung Lobetal 

Fotos: © Paul Stenzel

Die Fotos zeigen den Waldspielplatz, Materialien, um die Natur zu erkunden sowie das Kitaschild.