Stolpersteine in Lobetal.
Erinnern. Gedenken. Mahnen

UNSERE ZEITUNG.
Alles über die Stiftung und unsere Aktivitäten

KARRIERE IN LOBETAL
JETZT BEWERBEN!

Jetzt Ausbildung starten:
Pflegefachmann/-frau
Altenpflegehelfer/-in

UNSERE HISTORIE.
Wie alles angefangen hat.

GUTES TUN.
Spendenmöglichkeiten für unsere Projekte entdecken

KARRIERE IN LOBETAL
JETZT BEWERBEN!

previous arrow
next arrow
Slider
Mittwoch, 13. April 2022  |  16:00 Uhr

Verlegung Stolpersteine: Gedenken an die Menschen, die aus Lobetal deportiert wurden

{Play}

 

80 Jahre nach der Deportation von Menschen mit jüdischer Herkunft: Verlegung von Stolpersteinen in der Ortschaft Lobetal


Am 13. April gedenkt die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal der Menschen mit jüdischer Herkunft, die vor 80 Jahren, am 13. April 1942, aus Lobetal in das Warschauer Ghetto deportiert und Wochen später in Treblinka ermordet wurden. Die Veranstaltung ist öffentlich. Interessierte sind dazu eingeladen.

Die Gedenkveranstaltung beginnt um 16 Uhr auf dem Lobetaler Dorfplatz unter freiem Himmel. Sie wird gestaltet von Schülerinnen und Schülern der Beruflichen Schule für Sozialwesen am Diakonischen Bildungszentrum in Lobetal. Dem schließt sich ein Rundgang an und führt an die Orte, an denen sich die früheren Wohnungen der deportierten Menschen befanden. Dort sind bzw. werden die Stolpersteine verlegt. Schülerinnen und Schüler verlesen Biografien und legen Rosen nieder.

Die Veranstaltung wurde im Rahmen eines Projektes von Schülerinnen und Schülern des Diakonischen Bildungszentrums in Lobetal vorbereitet. Dabei wurden die verschiedenen Lebenswirklichkeiten der Lobetaler Bürgerinnen und Bürger jüdischer Herkunft recherchiert. In Vorbereitung auf die Gedenkveranstaltung setzten sie sich intensiv mit den Biografien der deportierten Menschen sowie deren Verfolgung in der Zeit des Nationalsozialismus auseinander.

Das Stolpersteinprojekt wurde vor 30 Jahren von dem Kölner Künstler Gunter Demnig, der bis heute die meisten Stolpersteine selbst verlegt, ins Leben gerufen. Heute liegen weit über 75.000 Stolpersteine an Orten in ganz Europa. Durch die Vielzahl der Steine mit der immer gleichen Form mündet das Schicksaal der Einzelnen in ein kollektives Gedenken. Vor diesem Hintergrund hat sich die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal entschlossen, in Lobetal Stolpersteine für jüdische Menschen, die in das Warschauer Ghetto deportiert und ermordet wurden, zu verlegen.

Ort und Zeit

Gedenken an die Deportation mit Verlegung der Stolpersteine

13. April 2022, 16 Uhr

Ort: Platz hinter der Christusfigur

Verlegeorte

An dieser Stelle werden die Stolpersteine während der Veranstaltung in das Pflaster eingebracht

  • Platz vor der Christusfigur „Ernst Simon Bischofswerder“ und „Dr. Ernst Rosenstein“

An diesen Orten wurden die Stolpersteine unmittelbar zuvor verlegt

  • Haus Gnadenthal: „Ernst Flatow“
  • Zufahrt Ärztehaus: „Dr. Benno Bernstein“ und „Arnoldt Kuznitzki“
  • Alte Schmiede „Dr. Hermann Feder“
  • Martin-Luther-Haus „Meinhold Meyer“
  • Ernst-Moritz-Arndt-Haus „Nathan Dann“

Veranstaltungsort

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Bodelschwinghstr. 27
16321 Bernau OT Lobetal

03338-66-0

http://www.lobetal.de