Das Magazin der Hoffnungstaler Stiftung

Inklusive Kurse und Workshops in Berlin und Brandenburg

Nachhaltiges Handeln im Verbund der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Mit Ihrer Spende helfen Sie uns, hilfsbedürftige Menschen zu unterstützen.

Ihre Karriere in der Hoffnungstaler Stiftung

previous arrow
next arrow
Slider

Frühling im TreVie Ladeburg: Osterlamm Augustus erobert Herzen, Hühner legen fleißig Eier und kreative Dekoideen entstehen in der Werkstatt - hier blüht Gemeinschaft!

Der Mobile unterstützende Teilhabedienst (MuT) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal hat einen wichtigen Schritt in der Öffentlichkeitsarbeit gemacht: Mit der neuen Webseite www.mut-lobetal.de sind Informationen rund um die ambulanten Unterstützungsangebote jetzt noch leichter zugänglich.

„Wir freuen uns sehr über diese Entwicklung“, sagt Sebastian Richter, Verbundleiter MuT Berlin/Brandenburg. „Mit der neuen Webseite machen wir ...

Im Altenpflegeheim Freudenquell laufen die Ostervorbereitungen auf Hochtouren: Gemeinsam basteln, lachen und den Frühling mit allen Sinnen erleben - voller Kreativität und Herz!

Die Evangelische Kita „Sankt Martin“ in Biesenthal bietet freie Kitaplätze. Das engagierte Team heißt neugierige Kinder und Eltern herzlich willkommen.

Neu sind in den letzten Wochen die Schlaf-/Ruhesituation gestaltet worden, ebenso das und großes Essensband, bei dem die Kinder über einen großen Zeitraum selbst wählen können, wann sie essen.

Die inhaltiche Arbeit orientiert sich an den sechs Bildungsbereichen entsprechend des Brandenburger Bildungsplans. ...

Am 4. April 2025 fand in Lobetal die feierliche Enthüllung einer Glastafel statt, die an die bewegte Geschichte des Ortes erinnert. Anlass war das 120-jährige Jubiläum der Gründung des Vereins Hoffnungstal, heute Hoffnungstaler Stiftung Lobetal.

 

Das Jugendkulturzentrum KULTI Biesenthal (Trägerschaft der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal) bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ...

(Song) BTS IST MEGA. BTS VON DER GPVA.

Das war der Titel und Refrain des Songs, der am 12. März anlässlich der Einweihung der Beschäftigungstagesstätte (BTS) des Gemeindepsychiatrischen Verbund und Arbeit (GPVA) Lichtenberg gleich zu Beginn für gute Laune sorgte. Der Song bestand aus Zitaten der Beschäftigten und Mitarbeitenden unterlegt mit einem flotten Beat produziert ...

Am 03.02.25 trat Frau Nejla Kaba-Retzlaff ihren Dienst im Lazarus Haus Berlin an. Sie wird nach einer kurzen Einarbeitungszeit zum 01.03.25 offizielle Nachfolgerin des bisherigen Einrichtungsleiters Peter Reusch, der Ende März in den Ruhestand wechselt. Frau Kaba-Retzlaff verfügt über eine langjährige Berufserfahrung als verantwortliche Leiterin in stationären und teilstationären Angeboten in mehreren Bundesländern sowie in der Bearbeitung von Projekten, die mit der Umsetzung neuer ...