Neueste Technik macht’s möglich: Spaß ist garantiert bei Bewegungsangebot im Altenpflegeheim Freudenquell
Im Altenpflegeheim Freudenquell steht seit Anfang Juli ein neues Gerät im Gruppenraum: Ein großer Fernsehbildschirm auf einem fahrbaren Ständer. Über dem Fernseher eine Leiste mit mehreren Kameraaugen.
Was wie Unterhaltungselektronik aussieht, ist in Wirklichkeit ein Medizinprodukt der Firma SilverFit GmbH aus Hamburg. Diese Firma bringt Bewegung und Technologie zusammen, um die Lebensqualität der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.
Wie sieht das konkret für die Bewohnerinnen und Bewohner im Freudenquell aus? Fast täglich machen sie vor dem Bildschirm unterschiedliche Übungen. Begleitet natürlich vom Betreuungs- und Pflegeteam des Freudenquells. Die Kamera des Gerätes erfasst jede Bewegung des Bewohners und steuert so den virtuellen Avatar auf dem Bildschirm.
In einer Übung muss man beispielsweise Maulwurfshügel zertreten und verbessert nebenbei den Gleichgewichtssinn. Die lustigen Animationen machen Spaß und motivieren. Auch kognitive Funktionen können trainiert werden, Aktivitäten des täglichen Lebens usw.. Die Übungen wurden nach wissenschaftlichen Standards entwickelt und ihre Wirksamkeit ist belegt. Ute Bielicke, Leiterin des Betreuungsteams im Freudenquell, ist überzeugt, dass dieses Gerät gute Dienste leisten wird und die motorischen und kognitiven Fähigkeiten der Bewohnerinnen erhalten oder verbessern werden. Es gibt ca. 40 verschiedene Übungen, die alle auf die individuellen Fähigkeiten und Einschränkungen der Bewohnerinnen und Bewohner konfiguriert werden können.
Schon am ersten Tag, als SilverFit-Geschäftsführer Felix Heiden das Geräte erklärte, gab es viel Spaß, so dass fast das Mittagessen verpasst wurde. In der nächsten Bewohnerrunde lobten die Damen und Herren diese sinnvolle Anschaffung und zählten ihre Lieblingsübungen auf. Das Team des Freudenquells freut sich sehr über dieses Feedback, denn man hatte im Vorfeld schon etwas Sorge, ob diese Technik auch angenommen wird. Diese Sorge war umsonst.
Dankbar ist der Standort Eberswalde für die Möglichkeit der Finanzierung des Kaufpreises aus dem „Spendenfonds für Senioren“. „Ohne diese Spenden“, so der kaufmännische Geschäftsbereichsleiter der Altenhilfe, Christian Braungard, „wäre die Anschaffung nicht möglich gewesen.“