Asylverfahrensberatung
Weltweit sind 79,5 Millionen Menschen auf der Flucht, das sind 1% der Weltbevölkerung. 2019 wurden in der Europäischen Union 721.075 Asylanträge gestellt. Insgesamt leben 2.712.477 geflüchtete Menschen in Europa, die ihr Herkunftsland verlassen mussten, um ihr Leben zu retten und die als Flüchtlinge im Aufnahmeland anerkannt und aufgenommen worden sind. Deutschland gehört mit 1,1 Millionen aufgenommenen Flüchtlingen weltweit zu den fünf größten Aufnahmeländern.
Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) fördert die Teilnahme von Zuwanderer*innen aus Nicht-EU-Staaten am ökonomischen, sozialen, kulturellen und politischen Leben. Migration leistet einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU und ist wichtig, um zukünftige Herausforderungen wie den demografischen Wandel und Arbeitskräftemangel anzugehen. Das Ziel des Fonds im Bereich Asyl ist die Verbesserung der Beratung und Erstorientierung und die Identifizierung und Betreuung besonders schutzbedürftiger geflüchteter Menschen.
Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal, Bereich Migration ist seit dem 01.07.2020 Teil des Projektes „Standards für die Asylverfahrens- und Sozialberatung in Brandenburg“ des Netzwerkes „Kooperation für Flüchtlinge in Brandenburg“ (KFB). Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
- Für wen wir da sind
Geflüchtete Personen
- während des Asylverfahrens
- Unsere Arbeitsschwerpunkte
Im Sinne des Rechtsdienstleistungsgesetzes bieten wir individuelle Asylverfahrensberatung sowie sozialrechtliche und gesundheitliche Beratung für Asylsuchende an.
- Aufklärung über behördliche Verfahren
- Entwicklung aufenthaltsrechtlicher Perspektiven
- Geltendmachung besonderer Verfahrensgarantien
- Vor- und Nachbereitung der Anhörung
- Erläuterung behördlicher Bescheide
- Aufklärung über Abschiebungs- und Vollstreckungshindernisse
- Unterstützung beim Zugang zu gesundheitlicher Versorgung
- Unterstützung Asylsuchender bei der Durchsetzung ihrer Leistungsansprüche
- Unterstützung bei der Einlegung von Rechtsmitteln bei den Gerichten
- Erläuterung gerichtlicher Verfahren und Unterstützung bei der Einlegung von Rechtsmitteln
- Koorperation, Austausch und Beratung
- Im Case Management mit anderen Fachstellen für Migration
- Angebot von Erstorientierungsveranstaltungen für Menschen im Asylverfahren
- Kooperation mit Unterkünften für geflüchtete Menschen
- Weitere Informationen
Wo Frankfurter Allee 64
16227 EberswaldeOrionstr. 10
16321 Bernau bei BerlinWann Dienstags Montags und Donnerstags Kontakt Tel.: 03334-279996
Fax: 03334-2779161
Mobil: 0151 - 50479300
E-Mail: g.bader@lobetal.deTel.: 03338-7535722
Fax.: 03338-7535719
Mobil: 0151 - 50479300
E-Mail: g.bader@lobetal.de