Im Bereich Berufliche Bildung wird den Teilnehmern eine planmäßige und zielgerichtete berufliche Bildung zuteil, die sich an den Interessen und Möglichkeiten des Einzelnen orientiert. Grundlage der individuellen Eingliederungsplanung für die Teilnehmer sind die Feststellungen im Eingangsverfahren. Ein wesentliches Element ist die Einbindung des Teilnehmers, der Angehörigen, bzw. des gesetzlichen Betreuers.
Im Rahmen der zweijährigen Bildungsmaßnahme besteht je nach kognitiven und körperlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten die Möglichkeit:
Die übergreifende Ausbildung und Förderung von Schlüsselkompetenzen zur Entwicklung der Persönlichkeit und des Leistungspotenzials auch für eine Beschäftigung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt ist neben der beruflichen Bildung eine besondere Aufgabe der Werkstatt.
Für weitere Informationen zu den Standorten und Fachbereichen klicken Sie die farbigen Landkreise an:
Für weitere Informationen zu den Standorten und Fachbereichen klicken Sie die Orte an:
Für weitere Informationen zu den Standorten und Fachbereichen klicken Sie die Orte an:
Für weitere Informationen zu den Standorten und Fachbereichen klicken Sie die Orte an:
Für weitere Informationen zu den Standorten und Fachbereichen klicken Sie die Orte an:
Gastronomie in der Mitte Berlins an der Mauergedenkstätte
Britta Knopp
Leiterin Sozialer Dienst
Sydower Feld 1
16359 Biesenthal
Mike Pfennig
Bereichsleiter BB
Eva Lummerzheim
Bildungsbegleiterin BB Werkstatt LOS
Sonnenweg 10
15537 Erkner
Stephanie Fuhr
Sozialer Dienst Werkstatt LOS